Schraubenkompressoren
Beim Schraubenkompressor handelt es sich um eine relativ junge Bauform von Druckluftverdichtern – er ist aber der heute am häufigsten eingesetzte Kompressortyp.
Der Vorgang der Luftverdichtung wird hier durch das Verdrängungsprinzip ausgeführt. Hierbei arbeiten zwei parallele, mit unterschiedlichem Profil versehene Drehkolben gegenläufig in einem Gehäuse.
Der Schraubenkompressor wird idealerweise überall dort eingesetzt, wo kontinuierlich Druckluft benötigt wird. Am wirtschaftlichsten ist sein Betrieb bei möglichst wenig Schaltspielen, also einer Auslastung von 100%.
Baureihe MONSUN
mit Keilriemenantrieb
Die Schraubenkompressoren der MONSUN-Serie sind serienmäßig mit einer integrierten Mikroprozessor-Steuerung ausgerüstet. PROCON vereint einfachste Bedienung mit außergewöhnlichen Leistungsmerkmalen. Alle Einstellungen können bequem über ein Bedien-Panel vorgenommen werden. Vielfältige Betriebsmodi erlauben eine optimale Anpassung an die vorhandenen betrieblichen Notwendigkeiten.
Baureihe MONSUN D-FU
mit Frequenzregelung
Mit der serienmäßigen Frequenzregelung ist ein Energieeinsparpotential von bis zu 35% möglich. Dies wird im Kern durch eine stufenlose Anpassung der Kompressorleistung an den tatsächlichen Druckluftbedarf erreicht. Durch die kontinuierliche Anpassung werden teure Leerlaufzeiten des Kompressors vermieden. Auch der Anlauf kann äußerst sanft reguliert werden. Flexible Betriebsdrücke führen darüber hinaus zu einem konstanten Netzdruck und verhindern eine unnötige Höherverdichtung. Wichtig zu wissen: Bereits eine um 1 bar zu hohe Verdichtung erhöht die Energiekosten um 6-10%.
MONSUN mit Direktantrieb und Frequenzregelung
Durch den Direktantrieb wird der Verdichterblock mit dem Antriebsmotor direkt und ohne Übertragungsverlsute verbunden.
Durch die nahezu verlustfreie Kraftübertragung wird ein zuverlässiger und leistungsstarker Betrieb des Kompressors garantiert.
Volumenstrom: 0,5 - 44,3 m³/min
Höchstdruck: 8 - 13 bar
Antriebsleistung: 15 - 250 kW